- Kirmes
- Kerwe (umgangssprachlich); Jahrmarkt; Rummel (umgangssprachlich); Volksfest; Markt; Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst (thüringisch); Kerwa (fränkisch); Kirb (westdeutsch); Kirmse (thüringisch); Kerm (unterfränkisch); Kerwe (pfälzisch); Käada (südoberpfälzisch); Kerb (westdeutsch); Kirbe (pfälzisch); Kermes (westdeutsch); Kiada (südoberpfälzisch); Kier (Spessart); Kemmes (Nassau); Kirwa (ostfränkisch); Kärwe (pfälzisch); Kärwa (fränkisch); Kärmst (thüringisch); Kirchweih
* * *
Kir|mes ['kɪrmɛs], die; -, -sen (landsch.):Jahrmarkt:zur Kirmes gehen.Syn.: ↑ Rummel (landsch.).* * *
Kịr|mes 〈f.; -, -sen〉 = Kirchweih; oV Kirmse [<mhd. kirmesse; → Kirche, Messe1 (wahrscheinlich = „Messe zur Kirchenweihe“)]* * *
Kịr|mes, die; -, …messen [mhd. kirmesse, eigtl. = ↑ 1Messe (1) zur Einweihung der Kirche] (bes. westmd.):Kirchweih.* * *
Kịrmes[mittelhochdeutsch kirmesse, eigentlich »Messe zur Einweihung der Kirche«\], niederdeutsch für Kirchweih.* * *
Kịr|mes die; -, ...messen ['kɪrmɛsn̩; mhd. kirmesse, eigtl. = 1↑Messe (1) zur Einweihung der Kirche] (bes. westmd.): Kirchweih: Jeden Samstag ging er auf eine andere K. (Chotjewitz, Friede 75).
Universal-Lexikon. 2012.